Es gibt ja zum Thema „Zuckerfrei“ einige Bücher auf dem Markt. Ich hab in meiner Begeisterung, eine Menge davon gekauft. Muss aber zugeben, nicht alle halten was sie versprechen. Das von Hannah Frey finde ich sehr praxistauglich. Es hält gut die Balance aus Theorie und Praxis, und man findet schnelle Rzeptideen. Eines ist das Dinkel-Chiabrot, das ich nachgebacken habe und das wirklich köstlich ist.
Dinkel-Chiabrot
Warum sollte man Brot selbst herstellen? Der einfachste Grund ist, damit man weiß was drinnen ist. Der zweite Grund, weil es schnell geht und günstig ist 😉
Klar, mit der hohen Bäckerkunst hat das alles nichts zu tun. Da braucht man viel Zeit und Liebe und eine Menge an Fachwissen, um Kruste& Krume zu einer wahren Gaumenfreude zu entwickeln.
Leider gehen ja nur noch selten Betriebe diesem ausgeklügelten Handwerk nach. Großkonzerne haben die Herstellung von Teigrohlingen übernommen, wo man als Konsument nicht mehr ganz genau weiß, was da alles drinnen ist. Backtriebmittel und Stoffe, die die Krume schön fluffig werden lassen und den Produktionsprozess erheblich verkürzen – na ob das dann noch alles „sauber“ ist…ich bin zugegeben skeptisch.
Ich hab in der Vergangenheit schon öfter Brot gebacken, war aber nicht ganz zufrieden. Das Eine kam geschmacklich nicht hin, und das Andere war doch recht aufwändig in der Herstellung, dafür sehr köstlich 😉
Jetzt hab ich eine Alternative gefunden die beides vereint, schnell und gut, Herz was willst du mehr??
Zutaten:
500g Dinkelvollkornmehl
130g Sonnenblumenkerne
20g Chiasamen
1,5 TL Salz
1 Pck Trockengerm
2EL Apfelessig
500ml Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem homogenen Teig verarbeiten, dann in eine Kastenform mit 30cm Länge füllen und ins kalte Backrohr stellen. Rohr auf 200°C Ober/ Unterhitze schalten und das Brot 1 Stunde backen. Eventuell eine feuerfeste Schüssel mit Wasser dazustellen.
Fertig ist das Brot 😉
Ich bin jedenfalls begeistert, schnell gemacht und gut.Ich bin sicher die Sonnenblumenkerne lassen sich auch hervorragend gegen andere Samen und Nüsse ersetzen, so dass man auf immer neue Varianten kommt und geschmackliche Abwechslung genießen kann.
Lasst´s euch schmecken!
Alles Liebe
Beate
Vielen Dank für das Rezept. Das Brot ist wirklich lecker.
LikeGefällt 1 Person
Gerne geteilt, wir haben das ja auch von Hannah 😉 Es ist so schnell gemacht, dass ich kein Brot mehr kaufen gehe 😉
LikeLike
Huhu,
ich habe schon öfter die Hälfte der Zutaten zubereitet, bei mir wird das aber NIE so fluffig, bzw. es geht nie auf. Machst du irgendwas besonderes? Ich finde es nämlich seltsam, dass das Brot vorher nicht „gehen“ muss, da ja Hefe drin ist…
Viele Grüße
Ramona
LikeLike
Liebe Ramona,
es muss nicht gehen weil es mit Trockenhefe gemacht wird, das klappt an und für sich sehr gut.
Welches Mehl nimmst du? Nicht alle Mehle funktionieren gleich, da muss man etwas experimentieren. Auf die Ofeneinstellungen achten. Ober/ Unterhitze und eine feuerfeste Form mit Wasser dazu stellen, das hilft auch.
Ich mache es meist mit Dinkelvollkornmehl, damit wird das Brot immer sehr gut.
Ich hoff da waren jetzt hilfreiche Tipps dabei.
Ich wünsch dir gutes Gelingen!!!
Alles Liebe
Beate
LikeLike