Wenn man Danke sagen möchte, kann man das mit einem guten Eessen jedenfalls noch unterstreichen.
So kam es, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben Rindsrouladen zubereitete, sie wurden als Wunsch geäußert und den erfülle ich natürlich besonders gerne. Spannend, denn gegessen habe ich diese, doch typische, österreichische Hausmannskost schon oft, aber zubereitet erstmalig, und ich kann euch versichern, es ist keine Hexerei 😉
Das Wichtigste bei dem Gericht ist das Fleisch, stimmt hier die Qualität nicht, kann man es mit der Zubereitung nicht retten.
Ich entschied mich für sehr dünn geschnittenes Beiried, vom heimischen Fleischer. Wir sind im Ort sehr verwöhnt, denn wir haben gleich 3 ausgezeichnete Fleischhacker die alle beste Qualität haben.
Zutaten für 4 Personen
8 Rindsschnitzel sehr dünn geklopft (Beiried)
8 große oder 16 kleine Speckstreifen, es sollte Bauchspeck sein und kein getrockneter Speck
8 Karottenstifte (Julienne)
8 Essiggurkerl dünn geschnitten
1 Becher Sauerrahm
500ml Gemüsefonds
1 große Zwiebel
2 gehäufte EL Mehl
Senf, Salz, Pfeffer
Öl
Bandnudeln eigenen sich als Beilage aber ebenso gut passen Spätzle, Reis oder Semmelknödel
Zubereitung
Fleisch auflegen, Salzen und Pfeffern, dünn mit Senf bestreichen, den Speck auflegen und dann je ein Karottenstifterl und ein Essiggurkerl darin fest einwickeln. Zur besseren Haltbarkeit mit Zwirn umwickeln.
Rouladen von allen Seiten scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und im Bratenrückstand die klein geschnittenen Zwiebeln rösten, bis sie Farbe annehmen, die 2 EL Mehl drüberstäuben, fest einrühren und mit dem Gemüsefond aufgiessen, noch gut umrühren bis eine sämige Konsistenz entsteht. Nun die Rouladen wieder einlegen und zugedeckt bei kleiner Flamme für 40-60 Minuten garen.
Am Ende der Garzeit den Sauerrahm einrühren und nochmals abschmecken.
Während die Rouladen vor sich hinschmoren, kann man in Ruhe die Beilage zubereiten, in unserem Fall Bandnudeln (nach Packungsanleitung kochen).
Zum Servieren die Fäden entfernen, die Roladen schräg halbieren und am Teller anrichten.
Lasst´s euch schmecken!
Alles Liebe
Beate
Hi,
das Rezept sieht extrem lecker aus!
MFG Philipp
LikeLike