Wie ich euch ja schon in Kochbücher Teil 1 erzählte, sind Bücher ein fixer Bestandteil meines Lebens. Nicht nur Kochbücher, natürlich auch alle Arten von (Fach)Literatur für meinen Brötchen-Beruf :-). Ich liebe Bücher!
Bei aller Vernunft, bei Kochbüchern gibt es Ausnahmen, für diese Lieblingswerke mache ich gern Platz, oder stelle kurzerhand ein neues Regal auf 😉
Teil 2 Bücher vom EMF-Verlag
Diese guten Stücke konnten noch keinen fixen Regalplatz finden, weil sie aktuell ständig durch meine Finger wandern, da ich dauernd darin nach Inspiration stöbere.
Die Titel
- Iss, was du bist von Esther Krahwinkel& Tanja Bunse
- Clean Eating starter von Julia Fodor& Luisa Eckhard
- Bcken- Low Carb von Stefanie Javurek
Auch im 2. Teil der Buchvorstellung, halte ich mich nicht mit langen Inhaltsangaben auf. Wichtig ist die Essenz. Eines kann man aber über alle Bücher dieses Verlags sagen, sie sind für die Ewigkeit gemacht. Gut gebunden und mit schweren Buchdeckeln, sind sie nicht nur für eine Generation gedruckt worden.
Alle guten Dinge sind DREI 😉
Ad 1) Iss, was du bist. Das 5 Elemente Kochbuch
Die traditionelle chinesische Diätethik in frischem Kleid, das wäre die super Kurzfassung dieses Buches. In sehr hochwertiger Art und Weise, findet sich darin alles was man rund um die 5 Elemente Ernährung wissen muss. Die praxistauglichen Rezepte sind klar und übersichtlich beschrieben, leicht nachzukochen und hochwertig bebildert.
Ich mag besonders, dass alle Rezepte auch für die zuckerfreie Küche geeignet sind. Besonders Highlight, es ist auch für Anfänger top geeignet, da es ein extra Workbook mit Anleitung für den täglichen Gebrauch beinhaltet.
Ad 2) Clean Eating „starter“
Der „neue“ Trend ist ja in Wahrheit ein alter Hut 😉 Bis vor wenigen Jahren gab es im Grunde nichts anderes als „Clean Eating“, meine Oma hätte vermutlich verwundert den Kopf geschüttelt. Aber das ist gutes Marketing, nimm ein bewährtes Konzept, verpacke es neu und vor allem chic, dann kommt es ganz neu daher.
So passiert bei und mit diesem Buch. Der Inhalt ist fesch, praxisnahe und leicht umsetzbar. Einfache Rezepte, gut geeignet für die schnelle Küche die trotzdem gesund sein soll. Das Buch für alle Workaholics, die nicht auf gute, „xunde“ Kost verzichten wollen. Gepimpt mit einem kleinen Kapitel über Sport, inklusive brauchbarem Trainingsplan für „Bewegungsmuffel“, kann man unterm Strich sagen – gelungenes Eexemplar für Jedermann/frau!
Ad 3) backen Low Carb „high life“
Süß bis pikant, Törtchen, Cremes, Fruchtaufstrich…es ist alles drinnen was man braucht zum Glücklichsein 😉 Klingt pathetisch, ist es auch. Ein tolles Buch, vielseitig und vor allem für die Figurbewussten ein echtes Goodie.
Eine schöne Zusammenstellung! Alle Rezepte sind einfach umsetzbar und benötigen keine extravaganten Zutaten, das meiste ist im Supermarkt erhältlich oder in gut sortierten Drogerien.
Klare Empfehlung! Einziges (zugegeben, winziges) Manko, für manche Rezepte wird Lebensmittelfarbe verwendet. Das passt natürlich für CleaneaterInnen nicht ins Konzept, aber ok, das kann man einfach weglassen;-)
So ihr Lieben, ich hoffe, auch der 2. ,kleine Überblick konnte euch etwas Klarheit an der Buch-Front bringen, und ihr seid inspiriert den nächsten Buchladen zu stürmen.
Viel Spaß beim Kochen!
Alles Liebe
Beate