Yeah Yeah Yeah – ich liebe Pizza und ich liebe diese Pizza! Eine Diät kann ja auch etwas sehr schönes sein!
Seit ca. 7 Wochen habe ich schon keine Pizza mehr gegessen, denn Pizza ist ja für eine Diät nicht gerade das Idealste. Bei uns war es eine Zeit lang schon soweit, dass sich der Sonntag plötzlich zum „Gammel / Pizza-bestell-Tag“ entwickelte. Mein Freund war etwas enttäuscht, als ich dieses Gericht aus unserer Speisekarte gestrichen habe. ABER – für fast alles gibt es ‚Gott sei Dank‘ Alternativen, die ich nicht unausprobiert lassen möchte!
Ich habe bis jetzt zwei verschiedene Pizzen getestet, die kein Mehl und keinen herrkömmlichen Pizzaboden enthalten.
Die Eine möchte ich euch in diesem Fall nicht vorenthalten, aber auch nicht empfehlen. Der Boden bestand aus püriertem Hähnchen? Allein die Vorstellung war schon etwas merkwürdig, sein rohes Huhn zu pürieren. Der Boden schmeckte auch so, nicht knusprig, nicht annähernd wie ein richtiger Pizzaboden. Wer es trotzdem probieren möchte findet im Internet schnell ein Rezept.
Die Andere, knusprig, lecker, sehr empfehlenswert – war die Low Carb Pizza mit dem Thunfischboden! Cleaneating ist es leider nicht, aber schmecken tut’s trotzdem – und wie ich finde eine wirklich wirklich gute Alternative zur lang bewährten italienischen Pizza. (Aber realistisch müsst ihr immer bleiben, es ist und bleibt eine Alternative 😉 )
Die Zutaten:
Für den Boden:
- 3 Eier
- 2 Dosen Thunfisch (in eigenem Saft)
- Oregano
Für den Belag:
- Frischkäse 0,2 % Fett (ihr könnt auch Tomatensoße verwenden)
- Schinken
- 1 grüner Paprika
- Mais
- Pizzakäse
- Oregano
- 1 Ei
Die Zubereitung:
Den Thunfisch abtropfen und mit den Eiern und dem Oregano in einer Schüssel gut vermengen. Ein Backpapier auf einem Blech ausbreiten und die Thunfischmasse darauf in eine runde Form formen.
Der Boden sollte max. 1cm dick sein (lieber etwas weniger damit er schön knusprig wird). Den Thunfisch im vorgeheizten Backofen für 10 – 15 Minuten bei 180°C backen.
Nach den 10 – 15 Minuten den Pizzaboden aus dem Ofen nehmen und mit dem Frischkäse bestreichen, mit etwas Oregano würzen.
Schinkenscheiben, den in Ringe geschnittenen Paprika, sowie Mais auf dem Pizzaboden verteilen. Pizzakäse darüber streuen und wer möchte kann auch noch ein Ei auf den Belag geben.
Danach die Pizza weitere 20 Minuten backen, bis das Ei durch ist und der Käse eine schöne goldene Farbe hat.
Jeder kann sich natürlich seine Pizza nach seinen individuellen Wünschen belegen, auf meiner Hälfte war z.B. kein Käse und kein Mais (da ich auf Milchprodukte, Mais, sowie Hülsenfrüchte verzichte) – auch ohne Käse war sie sehr genießbar und mein absolutes Highlight gestern Abend!
Ich hoffe ihr habt genauso viel Freude, wie ich an dieser suuuuuper guten Alternative! 🙂
Eure Verena
super lecker … ich bin ein echter fan von diser pizza ich würde mir diesen beitrag auf ein t-shirt drucken so geil finde ich Low Pizza 🙂
eine super idee 😉
Lg
氣
LikeLike
Das ist ja mal eine ganz tolle Idee – Lowcarb Pizza für alle 😉
LikeGefällt 1 Person
jaaa für alle wir machen ein low carb treffn 😛
LikeLike