In nur 4 Schritten: Huhn trifft Curry – LC

 

Letzten Dienstag gab es einen erfrischenden Hühnercurrysalat. Geht super schnell und schmeckt einfach klasse ! 😉

Hühnercurrysalat

Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben ein Natursojajoghurt probiert (gibt es beim Merkur von der Marke Alpro zu kaufen) und es ist eine herrliche Alternative für jene Leute, die auf Milchprodukte verzichten müssen/wollen. Für meinen bisherigen Hühnercurrysalat habe ich immer Sauerrahm verwendet – nun gut, jetzt darf ich keine Milchprodukte essen und muss sagen, ich bin mit dem Sojajoghurt als Alternative wirklich mehr als zufrieden gewesen. Mit den richtigen Gewürzen erkennt man eigentlich keinen Unterschied zum Sauerrahm.

In meinem Grundrezept habe ich früher auch immer Ananas verwendet, als süße Komponente zu dem Curryhuhn. Diesmal gab es eine andere Variante mit Apfel und Birne. Je nach Belieben, könnt ihr auch selbst eine süße Zutat eurer Wahl nehmen. Ob Granatapfel in dieses Rezept auch passen würde ?

Hier zu meinen Zutaten für den frischen Hühnercurrysalat (für ca. 5 Personen):

  • Sojajoghurt Natur (ein großer Becher)
  • 2 Äpfel
  • 1 Birne
  • Stangensellerie
  • Petersilie
  • Putenbrust
  • Salz / Pfeffer
  • Currygewürz
  • Curcuma
  •  1 Schuss Agavendicksaft
  • 1 EL Olivenöl

Zutaten der Beilage für alle nicht Low Cabler unter euch:

  • 3 – 4 Semmeln oder frisches Brot
  • Butter oder. Olivenöl
  • Kräutersalz

 

Schritt 1:

Stangensellerie, Äpfel und Birne in kleine Stückchen schneiden. In einer großen Salatschüssel alles mit dem Sojajoghurt und der frisch gehackten Petersilie vermengen, und mit Curry, Curcuma (bei diesen Gewürzen darf man ruhig einmal nicht sparen), Salz und Pfeffer abschmecken. Da ich diesesmal keine Ananas verwendet habe, ergänzte ich die Süße mit einem Schuss Agavendicksaft (je nach Belieben).

Schritt 2:

Geschnittene Putenstückchen in der Pfanne kurz anbraten und nachher mit etwas Wasser köcheln lassen. (Bei Putenfleisch kann es sonst sehr schnell passieren, daß das Fleisch zu trocken wird.)

Schritt 3:

Fleisch und alle anderen Zutaten in der Schüssel nocheinmal gut verrühren und in den Kühlschrank stellen.

Schritt 4:

Eure Semmeln oder Brot aufschneiden und mit Butter bestreichen. Etwas Petersilie und Kräutersalz darüber streuen. Kurz auf den Toaster legen, damit die Butter schmilzt und das Brot knusprig wird.

Zum Schluss alles auf einem Teller anrichten – servieren & schmecken lassen!

Viel Spaß beim Probieren!

Verena