Vor ein paar Wochen erhielten wir eine Einladung für das Niemetz Schwedenbomben Bloggerevent. Wir konnten es kaum glauben. WIR die Neulinge im Bloggerbereich, die es einfach nur aus Spaß an der Freud machen, wurden zu einem Bloggerevent eingeladen? Was Besseres konnte uns gar nicht passieren! Wir freuten uns riesig und nahmen letzten Donnerstag mit einer überaus großen Freude daran Teil. Auf ging’s zur Firma Niemetz in ihre neue Niederlassung in Wiener Neudorf (NÖ).
Dort angekommen wurden wir herzlich mit Kaffee und köstlichen Schwedenbomben empfangen. Fantastisch endlich auch andere Blogger kennenlernen zu dürfen. Mit von der Partie waren: Gudrun von Mödling, Cooking Bakery, Jules Kochart, Torteundmehr, The sweet Banking life. Schaut auch mal bei ihren Blogs vorbei! Da stecken wirklich sehr nette Leute dahinter, mit vielen tollen Rezepten. Sehr empfehlenswert! Es hat uns wirklich sehr gefreut euch kennenzulernen 🙂
Am Anfang unseres kleinen Workshops bekam jeder Teilnehmer eine Kochschürze sowie eine Kochhaube. Ich muss sagen, wir sahen ganz schön professionell aus 😉 Schade, dass wir diese nicht behalten durften.
Es wurde für uns ein Tisch mit einer großen Auswahl an verschiedensten Streusel vorbereitet. Kokosflocken, Kürbiskrokant, Marshmallows, Schokostreusel und und und. Wahnsinn, wie viel Auswahl es da für uns gab. Gar nicht so leicht, sich da für etwas zu entscheiden. Des Weiteren wurden Spritzbeutel mit dem berühmten Schwedenbombenschaum, große Waffeln für den Boden und verschiedenste Formen zum Ausstechen vorbereitet. Jeder suchte sich ein Platzerl aus und los ging’s.
Die nette Konditormeisterin erklärte uns immer wieder die nächsten Schritte. Wir begannen die Waffelböden mit den Formen auszustechen und mit dem Schaum zu befüllen. Hierbei immer darauf achten, dass der Spritzbeutel oben auch verschlossen ist, sonst könnte es eventuell passieren, dass während man in Ruhe seine Frömchen befüllt, er auch nach oben hinausquillt. (Nicht das, das etwa mir passiert ist, aber es könnte ja vergessen werden 😉 )
Während unsere vorbereiteten Formen etwas im Kühlschrank abkühlen mussten, wurde uns ein kleines Infovideo zu der Geschichte der Firma Niemetz gezeigt. Obwohl es die Marke Schwedenbombe schon seit 1934 gibt und heute wirklich nicht mehr aus den Süßwarenregalen wegzudenken ist, ging es der Firma Niemetz nicht immer so gut. Aber was wäre eine Süßspeise ohne ihre zahlreichen Liebhaber? 2013 startete eine Dame eine Kampagne auf Facebook, für ihre allerliebste Süßigkeit. „Rettet die Schwedenbomben“ bekam in nur 5 Tagen mehr als 10.000 Schwedenbombenfans. Durch zahlreiche Likes und Aufforderungen Schwedenbomben zu kaufen, waren diese plötzlich wieder ausverkauft und der Markt lief wieder besser! Wirklich ein 1A Einsatz! 🙂
Wusstet ihr, dass es die Originalrezeptur schon unverändert seit 1930 gibt? Der genaue Herstellungsprozess bleibt natürlich ein Firmengeheimnis, aber zumindest die Zutaten für den Schwedenbombenschaum konnten wir zwischendurch immer wieder herausfragen. Eiweiß, Zucker, Agar Agar und Magerkakao. Die Zusammensetzung wird dann wohl, zumindest für uns, noch eine kleine-große Tüftelarbeit.
Nach etwa 10 Minuten durften wir unsere Formen wieder aus dem Kühlschrank holen. Mit Vorsicht drückten wir die Rohlinge aus ihren Förmchen. Und wem ist gleich ein Keks zerbrochen? 😉 Gott sei Dank hält der Schaum auch eine leicht gebrochene Waffel zusammen.
Ran ging’s an die Schokolode. Dunkle-, Milch- & Weißeschokolade standen zur Auswahl. Dick übergossen wurden sie gleich im Anschluss mit viel Liebe verziert und wieder zur Kühlung gebracht.
Währenddessen gab es eine Führung durch das kleine Museum direkt im Shop. Bei der Neueröffnung in Wr. Neudorf wurden einzelne Stücke der alten Firma aufgebaut. Ganz besonders gefiel mir hier die Kaffee-Ecke. Hier hat die Firma eine Tür vom alten Bestellbüro ausgebaut und direkt im neuen Sitz wieder verankert. Eine wirklich nette Idee!
Auch Schachteln für unsere Schwedenbomben durften wir kreativ gestalten und mit Stickern verzieren.
Soviel Spaß, Kreativität und neue Informationen an einem Abend. Wahnsinn! Noch einmal herzlichen Dank Niemetz Schwedenbomben für diesen unvergesslichen Abend.
Zum Abschluss erhielten wir noch ein Gläschen Sekt und ein prall gefülltes Goodiebag mit einer großen Auswahl an verschiedensten Produkten + einen 10% Gutschein. Der Shop wurde auch gleich von allen Teilnehmern geplündert. Ganz besonders schnell gingen die Mozartpolster weg. Diese haben es anscheinend jedem so richtig angetan 🙂
Wer auch Interesse hat, an einem Workshop teilzunehmen, kann sich gerne auf der Seite www.niemetz.at informieren. Sogar einen Kindergeburtstag kann man dort feiern. Welches Kinderherz würde da nicht höher schlagen? 🙂
Etwas geschlaucht, aber auf jeden Fall überglücklich, ging es dann mit den Eigenkreationen und tollen neuen Erfahrungen heimwärts. Lange haben meine allerdings nicht überlebt, hungrige Mäuler haben mich schon zuhause erwartet! ❤ :-p
Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!
Einen bombigen Gruß,
Eure Verena & Steffi