Die Sirupsaison ist eröffnet. Nach bestem Gedeihwetter für die Kräuter im Garten, ist es höchste Zeit die Aromen für Schlechtwetter-Tage zu konservieren.
Fortuna hat´s heuer sehr, sehr gut mit unseren Kräutern gemeint, sie gedeihen in riesigen Büschen, sind förmlich explodiert. Sehr zu meiner Freude, denn da gehen sich so einige Flascherl Sirup aus 😉
Auch sehr zur Freude meiner Umgebung, vorallem die Kinder und die Freunde derer, sind schon ganz auf Süchti-Modus ( hier ausnahmsweise mit Xund-Faktor, sonst sind Süchte ja meinst unxund *gg*).
Die aller wichtigste Zutat für unsere Sirupkreationen (die ja allesamt keine Geheimnisse sind *gg*) ist:
- Dazu noch eine kräftige Prise Phantasie und etwas Geduld.
- Ein großer Topf, Wasser und Zeit.
- Liebe und Wärme runden das Werk ab.
Ich kann euch das Sirupmachen nur allerwärmstens ans Herz legen!! (Auf jedem Zuckerpackerl steht die genaue Anleitung!)
Wenn man beim Füllen, große Sorgfalt auf das Sterilisieren der Flaschen anwendet, sind die Säfte weit über ein Jahr haltbar.
Ich wasche die Flaschen vorerst auf höchster Temperatur im Geschirrspüler. Dann ein tiefes Backblech ins Rohr schieben, halbhoch mit Wasser füllen, die Flaschen einstellen (sie sollen einander nicht berühren) und für 45 Minuten bei 100 Grad erhitzen. Danach sofort mit heißem Sirup (ja, nach abseien der Kräuter nochmals erhitzen!) füllen, gut verschliessen. (Deckel bade ich zuvor in 80%igem Rum um sie keimfrei zu bekommen).
Danke an Julie´s Kochart für die Inspiration zum Rosmarinsirup! Es hat sich definitiv gelohnt, wir sind BEGEISTERT 😉
Wir haben bisher folgende Sirups produziert:
Minze
Lavendel
Melisse
Rose (mit Rosenblättern von Duftrosen)
Rosmarin
Mit dem Beerensirupzucker:
Kirsche
Ribisel
Und wer weiß was uns noch einfällt, ich hab gerade einen intensiven Blick auf meinen Thymianbusch geworfen…hm…könnte das funktionieren? Was meint ihr?
Viel Spass beim Experimentieren!
Alles Liebe
Beate
Das freut mich ihr Lieben, dass ihr begeistert seids! Und vielen lieben Dank für die Erwähnung! 🙂 Ribiselsirup hab ich heuer auch wieder gemacht, da es für Marmelade heuer zu wenig war. Glg Julie
LikeGefällt 1 Person
Das wird bei uns wohl auch so sein, hab heute die Büsche angeschaut, morgen werd ich ernten. Aber schätz es ist zu wenig…macht nix, Sirup ist auch fein. Oder ein Chutney – mal sehen wozu es mich hinreisst 😉
LikeGefällt 1 Person