Die liebe Rübe war ja, wie berichtet, auf Urlaub im schönen Kärnten und hat dabei auch an ihr Kraut gedacht und mich liebenswürdigerweise mit Eierschwammerl beliefert. Frisch aus dem Wald, leuchtend gelb mit dem typischen Geruch nach Pilz und Wald – herrlich!
Beim Anblick der köstlichen Pracht wollt ich keine Sekunde warten. Ich liebe Eierschwammerl, leider sind sie in dieser Qualität sehr selten zu bekommen, denn im heimischen Supermarkt findet man nur Importware und die kommt mir nicht auf den Teller.
Also entschied ich mich für einen abgewandelten Klassiker, Schwammerlsauce mit Reis statt den hierzuland üblichen Semmelknöderln 😉
Das machte das Gericht in Summe sommerlicher und leichter verdaulich. Auch statt der Mehlschwitze verwendete ich die pflanzliche Leichtvariante.
Zutaten
Eierschwammerl
Frühlingszwiebel
Petersil
Schnittlauch
Sojacreme (zb.: Cuisine von Alnatura)
Öl
Salz& Pfeffer
Reis
Tomaten für die Deko
Zubereitung
Reis nach Packungsanleitung kochen – gut passend ist der klassische Langkornreis.
Zwiebel klein schneiden und in etwas Öl anschwitzen, die geputzten, in mundgerechte Stücke zerkleinerten Eierschwammerl zufügen und so lang anschwitzen bis der Saft austritt. Dafür moderate Temeperatur nutzen, der Vorgang soll bedächtig ablaufen damit sich die zarten Aromen entfalten können. Salzen und Pfefern und die Kräuter beimengen. Sojacreme und etwas Wasser gerade so viel zufügen, dass die Pilzehalb bedeckt sind. So lang bei mittlerer Temperatur köcheln lassen bis alles ein wenig eindickt. Nochmals abschmecken und schon kann mit dem reis serviert werden.
Frische Tomaten passen nicht nur optisch hervorragend dazu, auch geschmacklich sorgen sie für sommerlichen Kick auf dem Teller.
Ich weiß, es ist nicht einfach gute Eierschwammerl zu bekommen, aber es lohnt sich, sich selbst auf die Suche zu machen. Ich glaub nicht, dass die Importware das hält was sie verspricht, auch wenn sie optisch immer hübsch anzusehen ist, habe ich Bedenken bei den Inhaltsstoffen, ganz zu schweigen, dass die Ware durch halb Europa gekarrt wird. Dann schon besser das Angenehme mit dem Nützlchen verbinden und Urlaub machen – oder die Verwandtschaft auf Urlaub schicken, mit der Bitte um natürliche Mtbringsel 😉 An dieser Stelle ein ❤ DANKE Verena-Maus, dass du mich so reich beschenkt hast mit dem Gold des Waldes 😉
Lasst´s euch schmecken!
Alles Liebe
Beate
Mannomann sieht das lecker aus!
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
LikeLike