Die Nachhspeise für alle Fälle, ist schnell zubereitet, erfreut den Gaumen und ist obendrein eine Augenweide.
Verwöhnprogramm für jeden Tag, eure Liebsten werden sich freuen. Natürlich eignet sich das Beerentöpfchen auch hervorragend für Feste, drum hab ichs für ein kleines Event zubereitet und erntete viele strahlende Lächeln dafür. Schön wenn die einfachen Dinge des Lebens Glück verteilen.
Zutaten
- Topfen
- Mascarpone
- Limettensaft& Schalenabrieb
- Beeren gemischt
- Agavendicksaft
- (Butter) Kekse
- Schokoladestangerl& Minzblätter für die Deko
Zubereitung
Für die Creme den Topfen und den Mascarpone im Mischverhältnis 2/3 Topfen zu 1/3 Mascarpone mischen. Je mehr Mascarpone man beifügt, umso fettiger wird die Creme. Es ist eine reine Frage des persönlichen Geschmacks, denn so oder so ist diese Nachspeise kein Hüftschmeichler 😉
Dazu kommt dann, ebenfalls ganz nach persönlichem Gutdünken, der Agavendicksaft, plus der Saft von mindestens einer Limette und auch dem Abrieb der Zitrusfrucht. Hat man alles gut vermengt, dann füllt man die Creme am Besten in einen Spritzsack und legt sie in den Kühlschrank.
Jetzt geht es den Keksen an den Kragen, diese müssen (egal mit welcher ausgefeilten Technik) zerbröselt werden. Handlich und ziemlich bröselfrei klappt das, indem man die Kekse in einen Gefrierbeutel füllt und diesen zubindet. Darin die Kekse vorsichtig zu Bröseln klopfen. Aber Vorsicht, klopft man zu heftig, reißt das Sackerl und man hat eine Sonderaufgabe zu erfüllen – Bröserl wegputzen – glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung 😉
Die vorbereiteten Desertgläser mit den Keksbröserln, etwas mehr als bodenbedeckt, füllen.
Jetzt noch die gemischten Beeren pürieren, ebenfalls mit Agavendicksaft und Limettensaft abschmecken.
Die Beerenmasse vorsichtig auf die Keksbrösel in den Gläsern löffeln und dann den vorbereiteten Spritzbeutel holen und die weiße Topfen-Mascarponecreme kreisförmig auf die Beerenmousse verteilen, bis das Glas fast voll ist.
Für die Deko eignen sich hervorragend ein paar Beeren, Schokostangerl und Minzblätter, aber auch hier sind der Kreativität keine grenzen gesetzt.
Lasst´s euch schmecken!
Alles Liebe
Beate