Bunte Linsenwraps (vegan) & die Wechseljahre

Einmal gezwinkert und schon sind 6 Monate vergangen. So lang liegt der letzte Blogbeitrag zurück – unglaublich oder?! Man sollte meinen, dass die dunkle Jahreszeit sich doch am besten eignet zum Blogbeiträge schreiben. So kann man sich täuschen. Viel Arbeit und eine stressbedingte Phase der absoluten „Null-Idee-was-ich-kochen-soll“ forderten diesen Winterschlaf. Ich kann selbst kaum glauben, dass ich so uninspiriert war. Die großen Künstler_innen wussten schon warum sie sich von Musen küssen ließen. Manchmal braucht es frischen Wind von außen, oder ein paar schlaflose Nächte. Abseits von Cleaneating, zuckerfrei und dem Ernährungswesen für mehr Nachhaltigkeit, beschäftigt mich ein ganz neues Thema: Die Wechseljahre

Alles Hormone oder was?

Das Jahr 2023 startete für mich schlaflos. Nun, Silvester würde das so mit sich bringen. Aber Silvester dauert nicht bis Ende Februar. Chinesischer Abstammung bin ich ebenfalls nicht.  Klar hab ich anfangs alles aus der Kräuterapotheke konsumiert – ergebnislos. Auf mehr als 2 Stunden Schlaf kam ich nicht. „The bags under my eyes are Prada“ war das Dauermotto. Die Erlösung brachte ein Blutbefund – Hormone! *augenverdreh – was auch sonst?* Als Frau weiß man was Hormone alles mit einem anstellen können. Beginnend in der Pubertät über Schwangerschaften und diverse Erfahrungen mit PMS und Co können wir ein langes Lied darüber singen. Aber Schlaflosigkeit hatte ich persönlich nie auf der Symptomliste. Frau lernt nie aus. An dieser Stelle lege ich allen Damen (und natürlich auch Herren!) die gerade in ihren 40ern sind folgendes Buch ans Herz: „WOMAN ON FIRE!“ von Dr. Sheila de Liz

Und weil man in dieser sensiblen Zeit nicht genug fundierte Informationen bekommen kann möchte ich euch auch den Podcast von Daniela Ullrich dringend empfehlen: MENOMIO

Alle haben´s keiner redet d´rüber!

Mehr als 50% der Weltbevölkerung erleben sie, die Wechseljahre. Kaum jemand spricht darüber. Ausgestattet mit der ärztlichen Befundung stand ich also da wie die Kuh vorm neuen Tor. Und was jetzt? Klar wusste ich, dass das auf mich zukommt. Natürlich fühlte ich mich gewappnet. In meiner Phantasie schulterte ich die paar Hitzewallungen bereits meisterlich. Denkste… Wie viele Symptome wirklich dazu gehören ist mir erst jetzt klar. Gott sei Dank gibt es Dr. de Liz! Ich bin wirklich erschüttert über meine Naivität und Ahnungslosigkeit. Allmählich wird mir klar, wie es Frauen mit anderen Tabuthemen der Vergangenheit ging. Da kann ich nur Kopfschütteln. Zeit das Thema vor den Vorhang zu holen!

Linsenwrap3

Ein Foodblog und die Wechseljahre?

Klar! Immer wenn es um unseren Körper geht, spielen diese 3 eine Hauptrolle: FOOD – MOVE – MIND . Ich bin mir selbst dankbar, schon in den vergangenen Jahren viel Wert darauf gelegt zu haben. Falls ihr also bis jetzt nur halbherzig am Thema Ernährung interessiert wart, solltet ihr rasch auf den Zug aufspringen. Wer glaubt nach überstandenen Hitzewallungsphasen wäre alles wieder gut, der irrt. Der weibliche Körper ändert sich maßgeblich, hormonell und damit verbunden auch der Stoffwechsel. Und der bringt uns das Thema dann richtig fett auf den Teller. Bon Appétit!

Linsenwrap2

Bunte Linsenwraps, kulinarisch durch die Wechseljahre

Bodypositivity ist eine feine Sache, optisch störten uns unsere Kurven längst nicht mehr. Anders sieht es aber aus, wenn wir den Aspekt Gesundheit mitberücksichtigen. Klarerweise bedeutet ein verlangsamter Stoffwechsel, dass wir an Rundungen gewinnen, wenn wir an unseren Essensmengen festhalten. Ernähren wir uns aber viel mit Conveniencefood, Industriezucker und eintönig, dann machen auch bald unsere Organe einen auf Trauerweide. Der Hormonmangel ist eine Challenge für unseren Allgemeinzustand. Es macht daher Sinn unserem Körper das Bestmögliche zu geben. Hochwertige Nährstoffe, ausreichend Bewegung und ein Leben in Balance. Stichwort Mindset – positiv und Achtsam in aller Ruhe. Alt aussehen war gestern, heute sind wir „Balanced Beauties!“

Zutaten

  • 500 ml Wasser
  • 250 g Linsen rot (roh)
  • Öl zum Braten
  • Paprika
  • Avocado
  • Salat
  • Sprossen
  • Tomaten
  • Radieschen
  • rote Zwiebel
  • (vegane) Mayonaise oder andere Salsa eurer Wahl

Zubereitung

  1. Wasser und rote Linsen in einem Foodprocessor zu einem glatten Teig mixen
  2. Den entstandenen Teig (ähnelt in der Konsistenz an Palatschinkenteig, riecht aber seltsam) portionsweise in einer beschichteten Pfanne, wie Pancakes zu Fladen braten
  3. Währenddessen das Gemüse (ihr könnte alles nehmen, was euer Herz begehrt, seid kreativ!) waschen, in Streifen schneiden und auf dem Tisch bereitstellen
  4. Variation 1. ihr macht aus der Avocado und der Tomate eine Guacamole. Variante 2. ihr schneidet beides ebenfalls in dünne Scheiben und wickelt sie dazu
  5. Wraps mit Mayo dünn bestreichen, mit euren Gemüsesticks nach Belieben belegen und einrollen

Linsenwrap4jpg

Ein schnelles Essen, das reich an Proteinen, Ballaststoffen, Spurenelementen und Vitaminen ist. Ein Essen das alle Altersgruppen freut.

Lasst´s euch schmecken!

Alles Liebe

Beate

Linsenwrap1