Der Rote Hummus

Noch nie zuvor hab ich selber einen gemacht – aber immer schon mit goßer Leidenschaft verspeist, den Hummus. Sehr gerne besuche ich auch den Naschmarkt in Wien um mich von der Produktvielfalt inspirieren zulassen – jedes Mal auf’s Neue eine kleine Weltreise. Wenn mich dann der kleine Hunger packt, hole ich mir einfach ein paar Falafel und ein Tässchen Hummus dazu. Also warum nicht einfach selber zuhause ausprobieren, wenn man schon so eine große Liebe dazu hegt? ;-p

Vorab möchte ich mich bei einem Freund bedanken, dem Benni. Er ist mein Lieblingslieferant, wenn es um frisches Gemüse geht. Zeigt mir stundenlang seine frisch angepflanzten Kräuter, sowie sein Gemüse & Co. Er erzählt mir wie seine Setzlinge, in quasi Sekunden, zu sprießen beginnen. Tja, was soll ich sagen – jedes Mal überkommt mich pure Eifersucht, nicht auch so einen wahnsinns grünen Daumen zu haben! Aber egal – ich hab zumindest den Benni, der mir mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn es um’s Gemüse geht! Also stibitze ich eben seines ! 🙂 Garten

Also bekam ich drei rote Rüben von ihm! Habt ihr sie schon’mal roh probiert? Hier solltet ihr keine Scheu haben, denn auch noch im jungfräulichen Zustand, sind sie 1 A die Rüben! Sogar gesundheitlich betrachtet, sind sie ein richtiger Schatz! Eisen, Beta-in (gut für die Leber, Galle und natürlich unsere Laune), diversen Vitaminen und ihrer blutreinigenden, immun-stärkenden Wirkung machen sie zu einem absoluten Top-Gemüse!

Beim Zusammentreffen mit den Kichererbsen, die mit ihren Ballaststoffen für eine lang anhaltende Sättigung sorgen und Proteine, Eisen, Magnesium und Zink liefern, geben die Zwei eine super Kombi ab. – Und hier blicken wir noch nicht’mal auf auf den geschmacklichen Aspekt 😉

Die Möglichkeiten Hummus zuzubereiten und ihn zu kombinieren sind unerschöpflich. Gerne esse ich ihn als Gemüsedip, Brotaufstrich oder im Wrap. Und ich könnte die Liste jetzt noch ewig weiter schreiben – also lasst eurer Kreativität freien Lauf 🙂

Was ihr für euren Rote Rübe – Hummus braucht:

  • 1 Dose Kichererbsen (oder alternativ weiße Bohnen)
  • Rote Rüben (ich hatte 3 mittlere Stücke zur Verfügung)
  • 2 kleine Karotten
  • 1/2 Orange
  • 1/2 bis 1 Limette
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Agavendicksaft
  • Salz / Pfeffer
  • zum Dekorieren eignen sich gut Pistazien, diverse Kräuter oder Kresse

Schritt für Schritt-Anleitung:

  • Rote Rübe schälen, Karotten waschen und von ihren Enden befreien, alles in grobe Stücke schneiden
  • 1/2 Orange schälen und eventuell von ihren Kernen befreien
  • Kichererbsen od. Bohnen gut abwaschen
  • Alles zusammen entweder in einen Mixer geben und zu Mus verarbeiten oder wer keinen Mixer besitzt einfach, wie ich, alles mit einem Stabmixer prürieren.
  • Nun die restlichen Zutaten: Knoblauchzehe, Olivenöl, Limettensaft hinzufügen und noch einmal alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zum dekorieren eignen sich sehr gut Pistazien oder Kräuter eurer Wahl

Bildschirmfoto 2016-06-27 um 11.14.31

Fertig ist er der Blickfang mit den super Inhalten! Und geschmacklich ein Traum!

Viel Spaß beim Löffeln und Schlemmern! 😀

Eure Verena