Kochbücher Teil 1

Kochbücher sind seit laaaaaaaanger Zeit eine wichtige Inspirationsquelle für mich. Als ich meinen Hausstand gründete, waren sie gute Helfer. Damals fehlte es gehörig an Know-How (ich hab regelmäßig Gerichte regelrecht ungenießbar gemacht 😅😅).  Heute liebe ich sie aus vielen Gründen. Einerseits weil ich Bücher ganz generell sehr gerne habe, und andrerseits wegen der schönen Aufmachung. Ich mag die tollen Fotos der Gerichte, oft das gut fundierte Hintergrundwissen zu diversen Spezialthemen, und nicht zuletzt auch die Haptik.

Heutzutage ist es ja ein Leichtes, an Rezepte zu kommen, einmal durchs „www“ gesurft und schon ist alles zur Hand. Mit Tablets, lassen sich diese dann auch wunderbar in die Küche transferieren, ganz ohne Papierverschwendung (so von wegen Nachhaltigkeit und so). Soweit so gut, ganz nach Geschmack, kann dann also digital oder analog geschmökert werden.

Essen ist Liebe

Das ganze klappt aber digital nicht mehr so gut, wenn man a) innerhalb der Familie, gemeinsam gustieren mag oder b) Kochworkshops veranstaltet, und mehreren Teilnehmern Ansichtsexemplare auslegen möchte. Klar, denken sich jetzt einige, „na´ dann soll´s halt einen Beamer aufstellen, geht ja eh alles digital“. Natürlich ist eine Powerpoint Präsentation eine Möglichkeit, aber etwas ganz anderes ist es, selbst durch ein Buch blättern zu können. Dabei entsteht  eine Form der Gemütlichkeit, die man digital nicht herstellen kann, die aber gerade beim Thema Essen so wichtig ist.

Essen ist Leben, ist Liebe und soll meiner Meinung nach eine Möglichkeit der Entspannung sein. Stress haben wir genug in der Arbeit, den braucht es nicht auch noch am Esstisch, oder bei einem Koch-Workshop 😉

Drum hab ich, Dank einiger Verlage, jetzt eine wunderbare Auswahl an tollen Titeln, die ich euch gerne, nach und nach, hier in der digitalen Welt vorstellen möchte.

Teil 1 Bücher vom ZS Verlag

20170419_163001

Die Titel

  1. Gesund kochen ist Liebe von Veronika Pachala
  2. Sweets ohne Zucker von Inga Pfannenbecker
  3. Low Carb Backen von Holla die Kochfee zaubert
  4. Clean Eating express von Sarah Schocke
  5. Low Carb Snacks von Inga Pfannenbecker

Ich möchte euch nicht mit ewig langen Rezensionen quälen, Kochbücher sind ja letztlich auch etwas sehr emotionales, ich kann nur jedem raten, in die Buchhandlung zu gehen und zu schmökern.

Drum gebe ich zu jedem Buch nur das Besondere preis 😉 Frei nach dem Motto: „Was ich an diesem Buch besonders schätze!“

Ad 1) Gesund kochen ist Liebe

20170419_163026

Das Buch zum Blog „Carrots for Claire“

Der Titel allein sagt schon einiges, wo Liebe draufsteht, ist häufig auch Liebe drinnen, und bei diesem Buch spürt man das sofort! (Als Expertin in Sachen Liebe, trau ich mir zu das so zu sagen 😉 )

Es ist ein wunderschönes Buch, die Fotos und auch die ganze Aufbereitung zeigt viel Liebe zum Detail. Aber auch der Inhalt ist vollgepackt mit tollen Ideen und wunderbaren Hintergrund-Infos.

Ein tolles Buch für Einsteiger& Fortgeschrittene im Thema „gesunde Küche“, da es alle Kriterien für Clean Eating und die Basics von *zuckerfrei, *kuhmilchfrei und *weizenfrei enthält.

Mit diesem einen Buch hat man für geraume Zeit (irgendwann will man automatisch mehr 😉 ), alles was man benötigt.

Ad 2) Sweets ohne Zucker

20170419_163243 (2)

 

Ein Buch, dass seinem Titel alle Ehre macht, von A-Z findet man darin alles rund um Süßspeisen ohne Industriezucker: Kuchen, Cupcakes, Kekse, Desserts, Eis und süße Hauptgerichte sind die Darsteller. Wer allerdings gänzlich „zuckerfreie“ Rezepte erhofft, wird hier enttäuscht. Denn es wird mit den gesünderen Geschwistern von Zucker gearbeitet. Kokosblütenzucker, Birkenzucker, Ahornsirup& Co haben in den Rezepten Hochkonjunktur.

Dennoch halte ich es für Menschen, die den Soft-Einstieg in ein „zuckerfreies“ Leben wählen, für sehr hilfreich. Es wird einiges an theoretischem Input geliefert und die Rezepturen  kommen ohne exotische Zutaten aus. Alles ist im Supermarkt erhältlich, und allein das ist ja schon ein gutes Argument 😉

Ein schönes Buch, liebevoll gestaltet mit einer umfangreichen Auswahl an süßen Rezepturen.

Ad3) Low Carb Backen

20170419_163218

Der Untertitel vom Low Carb Werk lautet:

„Stressfreie Rezepte mit wenig Kohlehydraten – von Brot bis Brownies von Käsekuchen bis Pizza.“

Das wird dem Inhalt gerecht! Es ist eine Vielzahl an süßen wie pikanten Rezepten enthalten, die alle einfach umzusetzen sind. Ein unkompliziertes Buch, das dem Begriff „stressfrei“ Format gibt. Kein Schnick-Schnack, keine exotischen Zutaten, alles wunderbar kompatibel, für den „alles-muss-schnell-gehen“ Haushalt von heute.

Holla die Kochfee ist ebenfalls eine Bloggerin.

Ad 4& 5) CleanEating express und Low Carb Snacks

20170420_172506

Die 2 „Kleinen“ in der Runde, quasi  das Salz& Pfeffer für den Tisch.

Sie punkten durch ihre abgespeckte Art. Mit griffigen „Step by Step“ (Bild)Anleitungen, hat man die praktischen Gerichte auf einen Blick. Damit eigenen sie sich hervorragend für den Büroalltag. Kurz geschmökert und schon ist das Passende parat, um schnell was Xundes& Gutes in den Magen zu bekommen. Fast& Furious für die Küche!

 

Ihr Lieben, ich hoffe ich konnte euch damit einen kleinen Überblick verschaffen, das war die erste Runde, es folgen noch weitere Buchempfehlungen! Wenn ihr Fragen habt, dann nur immer her damit 😉 Ich erzähl euch gerne noch ein bisschen mehr zu den einzelnen Büchern.

Alles Liebe

Beate

20170419_163944