Ich liebe den Sommer. Heute früh brach ein Gewitter los, wie es nur im Sommer sein kann. Blitze und Donner, hui, beeindruckend. Ein Lärm, an Schlafen war nicht mehr zu denken. Ich geb´ zu, ich fürchte mich ein bisschen wenn es so laut kracht. Dann prüf´ ich hektisch ob alle Fenster geschlossen sind, der Balkon gesichert ist und hoffe inständig, dass auch in der Umgebung alles verschont bleibt. Denn irgendwo schlägt der Blitz ein, das ist klar. Ist der Spuck vorbei, liegt neben der frischen Feuchtigkeit auch Ruhe in der Luft. Es hat sich etwas geklärt. Ich mag besonders, wenn am Land, die Dampfschwaden über Felder, Wiesen und Wald hängen. Die warme Luft, der Duft von Regen – herrlich!
Im Vergleich zu meinen Kindheits- und Jugenderinnerungen wird es immer heißer und trockener. Beängstigend. Mit Schaudern hör ich Nachrichten über die, durch die Trockenheit ausgelösten Schäden in der Landwirtschaft. Grund genug noch mehr Bewusstsein zu entwickeln. Jeden Tag etwas mehr. Fleisch reduzieren, Müll reduzieren, Plastik weglassen, insgesamt weniger konsumieren, das sind die Klassiker, die jeder Einzelne sofort umsetzen kann.
Ich höre oft: „Ja, aber das bringt ja nichts, die Firmen müssen zuerst beginnen. Wir Kleinen haben da kaum Einfluss. Warum sollte ich mich jetzt einschränken, wenn die großen Firmen ohnehin wieder alles ruinieren.“ – Was meint ihr, sollten wir so handeln? Oder doch jeder einzelne Kleinigkeiten umsetzen, auch wenn es wenig erscheint? Es zählt doch wirklich jeder noch so kleine Schritt!
Zurück zum Frühstück, Porridge liebe ich über alles, eine sommerliche Variante ist dieser Hirse-Zitronenporridge mit Nüssen. Erfrischend, nährend, wohlig, Genuss pur.
Zitronen-Hirseporridge mit Nüssen
Zutaten
- 50g Hirse
- Abrieb aus 1/2 Zitrone
- 250 ml Pflanzenmilch
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1 TL Dattelsirup (od Sweetlove Sirup)
- 1 EL Leinöl
- 1 TL Vanillepulver oder 1 Vanilleshote
- Kokosjoghurt
- Walnüsse und Pinienkerne
- Leinöl
Zubereitung
- Hirse in einem Sieb gut waschen
- In einem Topf die Pflanzenmilch, Süßungsmittel, Saft und Abrieb der Zitrone und das Vanillepulver zum köcheln bringen.
- Hirse einstreuen und langsam köcheln lassen bis die Hirse die Flüssigkeit vollkommen aufgesogen hat. (Kann mehrere Minuten dauern! Kochvorgang ist dem von Reis ähnlich)
- Etwas auskühlen lassen, lauwarm servieren und mit Kokosjoghurt, (gerösteten) Nüssen und etwas Leinöl garnieren.
Ein morgendliches Festmahl, das beim Anblick von Gewitter gleich noch mehr Wonne bereitet.
Wenn du erst mittags zu essen beginnst (zb weil du Intervallfasten machst), dann eignet sich dieses Gericht auch hervorragend als #mealprep.
Das Rezept ist inspiriert von Magda von der „Eat that Academy“, die sich ganz der Darmgesundheit verschrieben hat. Klickt bei ihr rein und holt euch noch mehr tolle Ideen für einen gesunden Darm.
Alles Liebe
Beate
sehr lecker vielen Dank Tom
LikeLike
😍😍
LikeLike