Ich hab irgendwie immer ein Thema mit der Zeit. Sie ist immer zu kurz, oder ich nicht schnell genug. Jedenfalls fall ich regelmäßig in Löcher – Zeitlöcher. Nicht unangenehm, das darf man nicht falsch verstehen. Ich finde es da schön, wunder mich allerdings immer wieder auf´s Neue, wenn ich durch so ein Wurmloch durch bin, wo ich gelandet bin und wie in aller Welt das wieder so schnell gegangen ist. Der letzte Eintrag ist schon so lange her, dass ihr sicher vergessen habt wer Kraut & Rübe überhaupt sind. Es tut mir unendlich leid. Schaffenspause hier, bedeutet immer gebundene Aufmerksamkeit anderswo. Ich hab gearbeitet, durfte ein neues Projekt aufbauen. Eine wirklich spannende und fordernde Zeit. Ich schaffte es gard´ solala meinen eigenen Speiseplan gesund zu halten. Von Besonderheiten, Challenges oder Blogbeiträgen musste ich leider absehen. Aber alles hat seine Zeit und so melde ich mich zurück. Frisch, fröhlich und motiviert für neue Beiträge. Ich hab´ einige schöne Rezepte für euch auf Lager. Alle aus der schnellen Küche, so hatte alles seinen Sinn. Ihr dürft euch über super schnelle xund & gut Rezepte freuen.
„Xund“ bleiben bei Stress
Wenn unter Hochdruck gearbeitet wird, dehnen wir unsere Grenzen erheblich. Dann verlassen wir die „Komfortzone“. Umso wichtiger werden die folgenden 3 Dinge:
1. Hochwertiges Essen
Damit meine ich keineswegs aufwändige Gerichte, sondern das Augenmerk auf hochwertige Inhaltstoffe zu legen. Die Verlockung zu Fastfood zu greifen ist hoch, wäre grade jetzt aber schädlich. Unser Organismus verbraucht wesentlich mehr Vitamine, Spurenelemente und Co, wenn wir unter Stress stehen. Es gilt diese Speicher gut gefüllt zu halten. Porridge, Greensmoothies, hochwertige Proteinquellen, eventuell Nahrungsergänzungsmittel sind da hilfreich.
2. Bewegung
Stress lässt den Cortisolspiegel ansteigen. Es heißt ja „Stresshormon“, es hilft kurzfristig alle Energiereserven zu mobilisieren um zu „kämpfen“ oder zu „fliehen“. In der Zivilisation ohne Säbelzahntieger bleibt das Hormon im Blutkreislauf und wirkt gesundheitsschädlich. Es wird durch Bewegung abgebaut (wie gesagt: Kampf u/o Flucht). Ein flotter Spaziergang ist schon ausreichend. Besser sind noch tägliche Einheiten, die den Kreislauf auf Trab bringen. Welcher Art die Bewegung ist, ist dabei völlig egal. Tanzen, Springen, Laufen…Radln…was eben Freude bereitet.
3. Erholung
Stress ist eine Stolperfalle, die Herausforderungen machen Freude , aber wir drehen buchstäblich durch. Heißt alle Sinne sind fokussiert und hyperaktiv. Merkbar wird das am Gedankenkarussell vor dem Einschlafen (Einschlafschwierigkeiten), oder nächtliches Erwachen mit 1000 Gedanken und Ideen. Auch am Wochenende „schalten wir nicht ab“. Hilfreich sind bewusst eingehaltene Oasen der Ruhe. Meditation, Yoga, entspannende Musik, spazieren gehen an der frischen Luft in einer grünen Umgebung (Waldbad). Hauptsache, ruhig, gedankenlos, fließend – loslassen. Achtsamkeit.
Weniger ist mehr. Fokus halten ist gut, in der Zeit ist Balance das Kunststück. Viele Bälle in der Luft, da ist es besser es fällt ein Ball, als die Jongleur*in. Kochen ist einer dieser möglichen Bälle, der auch „fallen“ darf. Trotzdem sollte man auf ausreichend Nährstoffe achten.
Eines meiner Lieblingsrezepte für stressige Zeiten ist die Glasnudelbowl. Wandelbar, vielseitig und so einfach, dass es null Ausreden gibt.
Glasnudelbowl, vegan glutenfrei
Zutaten
- ca 100 g Glasnudeln
- 1/2 Paprika
- 4 Pilze (kl Champignon od Shitake)
- 1 Hand voll Zuckerschoten
- 1 Jungzwiebel
- 200 g Tofu
- Petersilie & Koriander gehackt
Dressing:
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Leinöl
- 1 EL Sesam
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Glasnudeln laut Packungsanleitung zubereiten (ich lege sie in eine Schüssel, übergieße sie mit heißem Wasser und lasse sie ca. 5 min ziehen)
- Gemüse in ca. 2 cm große Stücke schneiden
- Mische die Dressingzutaten
- Nudeln abseihen, in eine Schüssel legen, Gemüse und Kräuter darauf drapieren und mit dem Dressing begießen
- Alles mischen und genießen
Ein herrlich schnelles Gericht, das alles beinhaltet was man benötigt. Das Leinöl liefert Omega 3 Fettsäuren, Sesam bringt extra Proteine, Vitamine und Mineralstoffe und das Gemüse liefert sowieso vieles an Vitaminen, Ballaststoffen und Spurenelementen.
Lasst´s euch schmecken und bleibt´s xund!
Alles Liebe
Beate