Kürbis-Flammkuchen vegan

Der Lockdown, unendliche Weiten des Homespace, wir schreiben das Jahr 2021, dies sind die Abenteuer des Bolgs „Kraut & Rübe“, der mit seiner 2 Frau starken Besatzung unterwegs ist um neue Rezepte, neue Geschmackserlebnisse und neue Immunbooster zu entdecken. Viele Lichtjahre von der Gastronomie entfernt, dringt der Blog in Kochgalaxien vor die nie dagewesen sind. Zugegeben, jetzt macht mich diese Homework, #stayhome Sache gaga. Letztes Jahr fand ich den Witz, der viral im Netz geisterte, mit dem Ende: „…was waren das doch für verrückte 23 Jahre!“, noch lustig. Allmählich beschleicht mich der Gedanke, dass das gar kein Witz gewesen sein könnte. Wo die ersten Lockdowns noch Challenges wie: Sauerteigbrot im Akkord backen, Yoga und „pimp your body in general“ bescherten, herrscht mittlerweile Einöde. Ich geb´ es zu, ich bin Lockdown satt. Und ich gebe auch zu, ich habe vergessen wie Leben früher war. Zu viele Monate haben mein armes Hirn umlernen lassen. Ich hab mich allmählich an diesen on/ off Zustand gewöhnt. Leben im „Unlock“ und Lockdown, Resignation, grade noch nicht Stagnation. Es glimmt ein Funke der Hoffnung, des „Nicht-kleinkriegen-lassens“ in mir. Den fütter´ ich, diesmal mit Kürbisflammkuchen.

Kürbiszeit und Cosymoments

Der Herbst ist längst über seinem Zenit, der Winter klopft  an. Ich genieße Tee, ruhige Momente, ein gutes Buch, „Patschenkino“ – Stille, Rückzug. An so „Cosy-metime-Weekends“ mag ich auch keine komplizierten Rezepte probieren. Schnell, „xund&gut“ soll es sein. Flammkuchen mit Vollkornmehl von Kornelia Urkorn und Hokaidokürbis kommt da gerade recht.

Veganer Kürbis-Flammkuchen

Flammkuchen3

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Vollkornmehl
  • 30 g Olivenöl
  • 120 g Wasser
  • 1/4 TL Salz

Für den Belag

  • 2 Becher Creme vega (Dr. Oetker)
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Essig
  • 1 rote Zwiebel gehackt
  • 1 kl Hokaido 
  • 1/4 TL Salz,  1 Prise Pfeffer
  • veganer Reibkäse
  • frische Petersilie
  • 1 TL Asafoetida

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Teig gut vermengen (entweder mit einem Handrührgerät mit den Knethaken oder in einer Küchenmaschine)
  2. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen
  3. Creme vega mit Öl, Essig und Gewürzen verrühren
  4. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden
  5. Kürbis schälen, entkernen und reiben oder in der Küchenmaschine „häckseln“
  6. Teig mit Gewürzcreme großzügig bestreichen
  7. Kürbishäcksel darauf gleichmäßig verteilen
  8. Zwiebel gleichmäßig verteilen
  9. mit veganem Reibkäse bestreuen
  10. Im Backrohr bei 220°o/u, 20 Minuten lang cross backen.
  11. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und genießen

Flammkuchen4

Der Flammkuchen schmeckt nicht nur warm toll. Kalt ist er ein tolles Fingerfood im „Patschenkino.“

Wer noch nicht weiß was „Asafoetida“ ist kann sich hier einlesen. Das Gewürz verleiht dem Gericht eine ganz spezielle Note. Orientalisch geheimnisvoll mundet sie und erfreut den Gaumen auf exotische Weise. Wir holen  die Welt in die unendlichen Galaxien des „Homespace“.

Lasst´s euch schmecken und sagt uns wie ihr das Rezept fandet.

Alles Liebe

Beate

Flammkuchen2