Die Woche war geprägt von Kopfweh, Müdigkeit und allgemeiner Mühe. Ihr kennt das sicher, wenn alles nur schleppend vorangeht. Kurz um, es war zach. Für einen kurzen Moment dachte ich, ich werde krank. Gott sei Dank konnte ich dem mit früher Bettruhe, Achtsamkeit, moderater Bewegung und gesundem Essen entgegenwirken. Die Bettruhe war dabei die leichteste Übung. Kochen und Sport waren schon eher von Disziplin angetrieben. So läuft das Leben – auf und ab.
Und dann war da der frische Mangold. Aus dem Garten eines Freundes. Saftig, prall, grün, die Stiele gelb, rot und grün schattiert, wunderschön: „Du, brauchst an Mangold? Ich hab so viel, nimm ihn dir mit.“ – Das motiviert! Kleine Freuden des Alltags.
Der Anblick allein hat meine Kreativität beflügelt. Die Rezept-Ideen überschlugen sich. Passend zur ohnehin schon schleppenden Motivation kochte ich ein schnelles Essen. Mit orientalischen Gewürzen, den Linsen und dem Bulgur bekam das alles so richtig Pep. Und Schärfe bringt Schwung in die alten Knochen.
Mangoldeintopf – orientalisch
Zutaten
- Mangold (ich hatte ca 6 große Blätter mit kräftigen Stielen, das entspricht in etwa einem gekauften Bund)
- 1 kl Dose Kokosmilch
- 2 Dosen (nehmt die leere Kokosmilchdose als Meßbecher!) Bulgur
- 1 Dose gelbe Linsen
- 1 gr. weiße Zwiebel
- 2 TL Harissa – [ich habe das abgebildete bei unserem Türken bekommen, ihr könnt ebenso gut getrocknetes Harissapulver nutzen (allerdings davon nur 1 TL) ]wahlweise Chilli (wenig 🙂
- 2 EL Paprikamark (wahlweise geht auch Tomatenmark)
- 1 kl Bund Dille
- Salz
- Öl
- 500 ml Wasser (+/-)
Zubereitung
- Zwiebel schälen und würfelig schneiden
- Mangold waschen und in Streifen schneiden
- Dille schneiden
- Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen
- Zwiebel anrösten
- Mangold zufügen und so lange anschwitzen bis er „zusammenfällt“
- Dille, Harissa und Paprikamark zufügen und kräftig umrühren
- Bulgur und Linsen einrühren etwas anschwitzen
- Kokosmilch & Wasser zufügen
- Ca 10 Min auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis Linsen und Bulgur weich gekocht sind – eventuell etwas mehr Wasser zufügen
- Mit Salz abschmecken
Ein schnelles, einfaches Rezept, das köstlich schmeckt und richtig gesund ist. Ein kleiner Abstecher in den Orient mitten unter der Woche. Für Kinder das Harissa jedenfalls weg lassen, sonst ist das Gericht zu scharf!
Variationen:
- Ihr könnt den Bulgur durch Quinoa, Reis oder Nudeln ersetzen.
- Tomatenmark statt Paprikamark erfüllt ebenfalls seinen Zweck.
- Variiert man mit anderen Gewürzen zB: Zatar, Zough oder Ras el Hanout bekommt das Gericht eine ganz andere Note und erfindet sich so immer wieder neu
- Streicht man den Bulgur gänzlich (dann genügt in etwa 250 ml Wassermenge) hat man eine low carb Variante
- Spinat wäre ebenso einsetzbar wie Mangold
Ihr seht, ein vielseitiges Gericht das niemals langweilig wird.
Ich bin gespannt was ihr berichtet, lasst es euch wie immer schmecken.
Ich wünsche euch viel Kraft, Motivation und gute Laune.
Alles Liebe
Beate