Zimtschnecken – zuckerfrei& vegan

In der Stubenhockerphase, in der wir uns alle g´rad befinden ist eines natürlich toll, der Herd in Reichweite. Für leidenschaftliche Köchinnen wie mich, klar ein Vorteil. Nur, wer isst das alles?? Jo, meistens auch ich, tjo Bikinifigur 2020 hab ich, auf Grund der Umstände auf 2021 verschoben. Alle Vorsätze hab ich aber (noch) nicht über Bord geworfen. Die Idee wieder strenger „zuckerfrei“ zu machen und mehr Sport, hält nach wie vor ganz gut. Bis auf kleine Ausnahmen.

Eine davon waren Zimtschnecken. Neben dem Blog haben wir ja auch einen Instagramaccount – falls ihr da noch nicht vorbeigeschaut habt, wird´s Zeit „kraut.und.ruebe“. Wir freuen uns immer über neue Follower 🙂

Und ich folge dort „Stadtmärchen“.  Mara´s Account ist echt sehenswert, tolle Fotos und immer witzige Stories. Na, jedenfalls hat sie Zimtschnecken gepostet und darauf hin brach ein regelrechter Hype aus. Gefühlt alle machten auf einmal Zimtschnecken. Dem kann man sich einfach nicht entziehen.

Das Rezept von ihr wurde in alle möglichen Richtungen angepasst, die einen haben es vegan gemacht, andere mit Vollkornmehl und so weiter.

Ich hab das Rezept Industriezuckerfrei umgebaut. Klar, es ist mit dem weißen Mehl und den Bananen ein Kompromiss, aber in besonderen Zeiten braucht es besondere Maßnahmen.

Zimtschnecken zuckerfrei

Zimtschnecken 4

Zutaten

  • 1 Packung Trockengerm
  • 250 ml Milch (VeganerInnen nehmen Pflanzenmich)
  • 80 g Butter (VeganerInnen nehmen Margerine) + nochmal 2 EL extra
  • eine Prise Salz
  • 2-3 reife Bananen ( davon 1-2 Bananen zerdrückt, den Rest in Scheiben geschnitten)
  • 480 g Weizenmehl (Ich hab noch „00“ Farina aus Italien, das ist bei Germteigen immer klasse) eventuell etwas mehr
  • 1 TL gemahlener Zimt – am besten echter Cyelonzimt
  •  1EL Pflanzenöl 

Zubereitung

  • Milch am Herd erwärmen und die Butter darin schmelzen
  • etwas abkühlen lassen und die Trockenhefe einrühren und 5-10 Minuten stehen lassen
  •  2 Bananen mit der Gabel zerdrücken
  • Die Prise Salz, und die zerdrückten Bananen zum Mich-Butter-Germgemsich fügen und ordentlich umrühren
  •  jetzt nach und nach das Mehl zufügen, sollte der Teig zu flüssig sein, noch Mehl zufügen, so lange rühren, bis ein klebriger  Teigball entstanden ist
  • Teig in einer mit Öl bepinselten Form, an einem warmen Ort gehen lassen. (ca 1h)
  •  In der Zwischenzeit die restliche Banane in dünne Scheiben scheiden, am Besten diese noch halbieren
  • Nochmals Butter (oder Margerine) schmelzen
  •  Teig nach der Gehzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (ca 1 cm dick)
  • Teig mit zerlassener Butter (Margerine) bepinseln
  • Auflaufform ebenfalls ordentlich mit Butter (Margerine) einpinseln
  • Die Bananenscheiben darauf verteilen, mit Zimt bestreuen
  • Jetzt den Teig einrollen, darauf achten, dass der Abschluss auf der Unterseite ist. Dann in ca 2 cm dicke Scheiben schneiden und diese in die Auflaufform schlichten (Schnittseite nach oben)
  • Backrohr auf 180° vorheizen – währenddessen die Zimtschnecken in der Auflaufform noch gehen lassen
  •  25 – 30 Minuten bei Ober/ Unterhitze backen. Je enger die Schnecken beieinander stehen, umso länger die Garzeit
  • Tipp: Dazu passt hervorragend ein selbst gemachtes Apfelmus (natürlich auch zuckerfrei)

Zimtschnecken 6

Ihr seht, manchmal sind Kompromisse eine tolle Lösung, um von allem das Beste zu bekommen.

Lasst´s euch schmecken und bleibt´s xund!

Alles Liebe

Beate